MEER PLASTIK! Häkeln für den Umweltschutz

MEER PLASTIK! Häkeln für den Umweltschutz (10.April – 31. August 2019)
Sonderprojekt initiiert von Doris Dörrie im Sommersemester 2019
„Wir ertrinken in Plastik. Plastik vermüllt unsere Meere, und Plastik schwimmt inzwischen sogar in unserem Blut. Das muss aufhören! Wir haben in einer großen Gemeinschaftsaktion ein Meer aus Plastik gehäkelt, vornehmlich aus dem eigenen Plastikmüll der HFF München und unserer Nachbarn*innen im Kunstareal. Während wir gehäkelt haben, haben wir Geschichten aus Literatur und Wissenschaft über das Meer und den Müll gehört. Außerdem haben Studierende und Mitarbeiter*innen der HFF München eigene Geschichten geschrieben, die als Tonspur in das Plastikmeer eingewebt wurden. Wir haben unser Plastikmeer auf der Wiese vor der HFF München ausgebreitet und ein großes, plastikmüllfreies Picknick darauf abgehalten. Das Plastikmeer wurde am Ende auf möglichst nachhaltige Art und Weise entsorgt – aber die Geschichten bleiben…“
(Doris Dörrie)
Im Frühjahr haben wir einen Sammelaufruf für häkeltauglichen Plastikmüll gestartet und die Münchner*innen sind ihm begeistert gefolgt. Beim Kick-off-Häkeln am 10. April 2019 waren wir circa 100 Häkler*innen! Bis zur Eröffnung unseres Plastikmeeres am 10. Juli 2019 haben wir uns jeden Mittwoch zum Häkeln und Geschichten hören getroffen, meistens in der Minna Thiel vor der HFF, einmal im Kino zum großen Häkelmarathon und im Foyer der HFF beim DOK.fest. Im Haus der Kunst haben wir, passend zur Ausstellung von El Anatsui, der Müll verarbeitet, einen Häkelabend veranstaltet. MEER PLASTIK! ist ein Community Projekt, in aufwändiger Handarbeit ist ein ca. 50 m² großes Meer aus Plastikmüll entstanden, sowie viele Geschichten zum Meer und zum Müll. Das MEER war bis Ende August auf der Wiese vor der HFF installiert, die Geschichten über Smartphone als QR-Code abrufbar. Wer reinhören will, findet die Geschichten hier…
Mehr Infos gibt es auf Facebook @MeerPlastik sowie den Socila-Media-Kanälen der HFF München
Partner & Unterstützer
Minna Thiel
Kulturverstrickungen e.V.
Mareverlag
Haus der Kunst
Fritz-Kola
Boulangerie Dompierre
Geschichten zum MEER
Booklet "Geschichten zum Meer"
Audiodateien:
"Schmutzige Füße" von Lukas März
"Das Plastik der feinen Leute" von Lavina Stauber
"Passagier" von Berthold Wahjudi
"Meeresrauschen" von Yuko Kuhn
"Kohle und Kornkreise" von Melissa Byrne
"Spaghetti Vongole" von Sophie Averkamp
"Qualle im Kopf" von Moritz Schlögell
"Meer Plastik" von Thomas Rösing
"Begegung mit dem Meer" von Kerstin Zachau und Simon Distenfeld
"Durst oder: Die Plastikflasche" von Viola Schmidt
"Schwäbisches Meer" von Carolina Zimmermann
"Das Japanische Meer" von Yuko Kuhn
"Litter" von Lukas März
"Die Pubertät und das Meer" von Sophie Averkamp
"Mehr Meer in der Stadt" von Lavina Stauber
"Strom des Bewusstseins" von Karla Other-Schäfer
"Das Meer in unseren Ohren" von Jette Mehlberg
"Inselfreundschaft" von Julien Hebenstreit
Videobeiträge
Presseberichte