... ist deine Onlineplattform fürs Studium und danach. Ordne und präsentiere deine Filme. Verwalte deine Kontaktdaten. Nach dem Abschluss deines Studiums wird dein Zugang als Alumni-Account weitergeführt.
Extra Tools Adress (eine Firma anlegen/bearbeiten)
Als Student kannst du den "StudiChecker" im Hauptmenü der HFF-Website nutzen.
StudiChecker als Startseite festlegen
Meine Filme
Hier kannst Du Deine Produktionen umfangreich erfassen und darstellen. Auch für Filme, an denen Du nur beteiligt warst kannst Du Dich von Filmautor freischalten lassen, um die Informationen im Team weiter zu verbessern! Nutze die Möglichkeit Clips oder Footage hochzuladen!
Wenn es bereits durch die HFF eine Eintrag gibt kannst Du den Zugang zu den Daten erhalten, damit alles optimal beschrieben wird!
Bei Fragen und Problemen zur Film DB hilft Redaktion
Deine HFF-Webvisitenkarte
In der Personensuche der HFF-Website wird neben deinen Basis-Informationen eine Webvisitenkarte angezeigt, wenn du zusätzliche Infos zu dir und deiner filmischen Arbeit eingibst.
Ehssan und Hassan, Alpha und Kaska sind neu in Deutschland. In München freunden sich die jungen Flüchtlinge an und verbringen ihre Zeit zusammen mit Jarrod, einem australischen Sozialarbeiter. Auf einer Wanderung in den bayrischen Alpen lernen sie sich noch besser kennen. Das Ankommen in der Fremde und die Unsicherheit über ihre Zukunft in Deutschland verbindet sie. Gemeinsam in den Bergen verbringen sie eine ausgelassene Zeit, zurück in München ist jeder wieder allein mit seinen Problemen. Trotzdem arbeiten alle vier hart daran weiterzukommen, ihren Schulabschluss zu machen und eine Ausbildung zu finden, um sich ein bisschen Sicherheit in ihrer schwierigen Lebenssituation zu schaffen. Vier junge Flüchtlinge aus Afghanistan, Somalia und Sierra Leone und ein australischer Sozialarbeiter verbringen einen Sommer in München zusammen. Das Fremdsein verbindet sie. Konfrontiert mit der Unsicherheit über ihre Zukunft in Deutschland, sind sie mal glücklich zusammen und dann oft sehr allein.
Mumbai Women's International Film Festival//8.12.2014